Skip to main content
Skip to footer

Neu

von Cerner Corporation   |   05.12.2023

Der 09. November, ein in vielerlei Hinsicht historischer Tag, der uns wie kaum ein anderer mit Ehrfurcht erfüllt. Trauer und Hoffnung sind an diesem Tag, Jahr für Jahr, ganz eng beieinander. Die historische Bedeutung dieses Tages war aber nicht der Grund, warum wir unsere Kunden und Partner an eben diesem Datum für zwei Tage nach Berlin zum Oracle Cerner Summit 2023 eingeladen haben. Uns war es wichtig, diese gemeinsamen Stunden mit Vertrauen, Zuversicht und dem Gefühl von Aufbruch zu füllen. Vertraute Gesichter sind dafür ein guter Garant. Stefan Radatz, Geschäftsführer von Oracle Cerner in Deutschland und Österreich sowie Vice President für i.s.h.med, und Olaf Dörge, Director Business Development und Portfoliomanagement, leiteten durch die Veranstaltung, deren Agenda wie ein roter Faden betonte, dass der Fokus von Oracle seit der Übernahme von Cerner im letzten Jahr ganz stark auf dem Gesundheitswesen liegt.

Willkommen auf unserem Oracle Cerner Blog!

Informieren Sie sich hier über aktuelle Themen und Trends aus der Healthcare-IT-Branche.


Sie möchten auch in Zukunft informiert bleiben? Folgen Sie uns auf:

„Google“ schreibt sich jetzt so: „Cerner BI Search“

von Cerner Corporation
01.07.2021
Für uns ist es heute kaum weg zu denken, wir haben alle Informationen wie selbstverständlich verfügbar, egal ob auf unserem Handy, dem Laptop oder dem PC. Und wenn wir im Internet suchen, sind beinahe alle Informationen der Welt nur einen Mausklick entfernt. Doch wie ergeht es einer Ärztin oder einem Arzt heute, wenn sie beispielsweise wissen wollen, welche Patient*innen eigentlich bis Ende der Woche entlassen werden? Oder Antworten suchen, welche ihrer Patient*innen für morgen einen geplanten OP-Termin haben? Die kurze Antwort von Cerner: es funktioniert genauso, wie man es sonst auch kennt. Auf dem Tablet läuft die Cerner BI Search App von Cerner. In das Suchfeld gebe ich meine Frage ein und erhalte alle Antworten, auf Basis der Daten aus meinem Informationssystem, also i.s.h.med® und SAP. Die Suche kann dabei auch mit komplexeren Abfragen erfolgen und sehr komfortabel werden bei der Angabe schon erste Suchergebnisse eingeblendet. Der Anwender sieht also sowohl sofort Suchergebnisse als auch das Ergebnis der Verfeinerung seiner Suche. Viele dieser Vorteile basieren auf der Nutzung von SAP Fiori, der aktuellen UI-Technologie der SAP. Damit lassen sich komfortable und intuitive Apps bereitstellen, die sowohl in den administrativen oder auch klinischen Bereichen genutzt werden können. Die Unabhängigkeit von den genutzten Geräten und die intuitive Bedienung kombiniert mit den flexiblen Suchmöglichkeiten bietet sofort einen spürbaren Mehrwert für die Mitarbeiter*innen und erhöht die Zufriedenheit. Cerner BI Search ist dabei nur ein Anwendungsfall. Hinzu kommt, diese Apps sind relevant für einzelne Fördertatbestände des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), sind also förderfähig.