Die i.s.h.med-Community traf sich vom 12.-14.Juni 2017 zum 3. internationalen i.s.h.med live-Kunden-und Partnerevent in Berlin. 3 Tage lang kamen über 240 Teilnehmer aus 21 Ländern zusammen, um in über 40 Sessions Erfahrungen und Neuheiten auszutauschen.Zugegeben, unsere Hauptstadt hatte es nicht leicht. Folgte sie doch Barcelona als Gastgeber des letzten i.s.h.med-Live-Events, dem jährlichen Treff der weltweiten i.s.h.med-Familie. Aber keine Hürde ist zu groß für Berlin! Schließlich ist Berlin eine der Heimatstädte unseres KIS i.s.h.med und stets eine Reise wert. Über 240 Teilnehmer aus 21 Ländern fanden den Weg in die Kalkscheune Berlin, ein charmanter und professionell geführter Veranstaltungsort im Herzen der Stadt. Wo sonst abends das Tanzbein geschwungen oder in die Seiten gehauen wird, wurde nun über Neuigkeiten zu i.s.h.med oder Erwartungen an die nächste Generation Healthcare-IT diskutiert und vor allem viele viele Erfahrungen unserer Kunden und Partner ausgetauscht. Der Charme der Kalkscheune breitete sich bald aus und die Atmosphäre war sehr familär und herzlich, aber dennoch konstruktiv. So hatten es sich die Organisatoren vorgestellt.Tag 1 galt unseren 86 anwesenden Partnern, die für i.s.h.med in zahlreichen Ländern sowohl den Vertrieb als auch die Implementierung und Schulung übernehmen. Auch Ihnen verdanken wir einen großen Teil des internationalen Erfolges von i.s.h.med.Erstes Highlight: Die Vorstellung des neu aufgesetzen Cerner i.s.h.med Ascend Program zur engeren Bindung und auch Schulung unserer Partner. Über dieses Programm zertifizieren wir zukünftig unsere Partner, bilden sie aus und unterstützen sie. Partner können je nach Qualifikation den Status Premium oder Connected bekommen. Der Startschuss ist gefallen: drei ausgewählte Kandidaten werden als Piloten beginnen, ehe man das Programm großflächig ausrollt.
An den beiden folgenden Tagen wurde es voller, da nun auch die Kunden dazu kamen. Unser niederländischer Kunde Robert Schotanus vom Ziekenhuis Amstelland drückte seine Erwartungen auf ausgefallene Weise aus: „To get cheese it takes more than to milk the cow“. Zum Nachdruck überreichte er holländischen Käse. Na klar, unsere i.s.h.med-Kunden haben viel Hoffnung, aber auch hohe Erwartungen an die Lösung aber auch an unsere Teams. Ebenso deutlich wurde aber auch, dass sie sich als Cerner-Kunden sehr gut betreut fühlen und gern gemeinsam mit uns diesen Weg beschreiten wollen. Damit sprach er wohl vielen Kunden aus dem Herzen.Dass wir eigentlich schon sehr gut unterwegs sind und mit Hilfe von i.s.h.med und anderen Lösungen aus unserem Portfolio auch die ganz persönliche Reise von Patienten im Krankenhaus besser und sicherer wird, zeigte der Showcase „Meet Emma“. Das Team von Strategic Global Alliances konnte nach Wochen intensiver Vorbereitung darbieten, wie die Behandlungskette der fiktiven Patientin Emmadurch smarte IT unterstützt wird und vor allem, welche Rolle i.s.h.med dabei einnimmt. Die Rückmeldung von Kunden und Partnern war eindeutig. Im nächsten Jahr wird sie sich die i.s.h.med-Comunity wieder sehen.