i.s.h.med IT-Management, Beratung und Service Administrative Lösungen Cerner Ecosystem
Über uns Karriere Blog Events Kontakt
von Cerner Corporation 15.03.2023 Einführung der standortübergreifenden digitalen Patientenakte mit i.s.h.med Model System bei AMEOS. Die AMEOS Klinika Neustadt und Heiligenhafen, zwei psychiatrische Pilotstandorte, starteten im November 2022 mit einem erfolgreichen Go-Live von i.s.h.med Model System von Oracle Cerner die digitale Transformation der AMEOS Gruppe.
von Cerner Corporation 11.04.2022 90 Akutkliniken ‒ von der kleinen Spezialklinik bis zum Maximalversorger ‒, mehr als 70.000 Mitarbeiter:innen und rund 5,2 Millionen Patient:innen jährlich: Die Helios Kliniken sind europaweit einer der größten Anbieter für die stationäre und ambulante Patientenversorgung. Auf den i.s.h.med Anwendertagen 2021 erfuhren die Teilnehmer:innen, wie im Klinikverbund das Projekt „digitale Patientenakte“ im Spannungsfeld der Standardisierung klinischer Kernprozesse umgesetzt wird.
von Cerner Corporation 17.02.2022 Die Klinikum Lippe GmbH (KLG) mit ihren drei Standorten in Lippe, Detmold und Bad Salzuflen gehört mit 1.400 Betten und 2.800 Mitarbeiter:innen zu den großen Klinikverbünden in Deutschland. Seit 2008 ist hier i.s.h.med® im Einsatz. In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde die zuletzt noch in Teilen papierbasierte Dokumentation nun vollständig auf die digitale Dokumentation in i.s.h.med umgestellt. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Lippe umfasst 48 stationäre Betten und 35 teilstationäre Plätze sowie ca. 150 Mitarbeiter:innen und drei Tageskliniken.
von Cerner Corporation 29.04.2021 Das Klinikum Esslingen am Neckar schreitet bei der Digitalisierung seiner klinischen Prozesse entschieden in großen Schritten voran. Im Zentrum steht die digitale Patientenakte mit i.s.h.med ‒ in drei Projektphasen soll diese in Esslingen bis 2023 ausgerollt werden. Dabei zählt man auf tatkräftige Unterstützung durch den Partner Cerner.
von Cerner Corporation 20.10.2020 Wie IT die Grundlage für eine immer spezialisiertere, interdisziplinäre Patientenversorgung schafft Haben Sie im Krankenhaus schon einmal auf der Station mit einem Apotheker gesprochen? Wohl kaum. Denn bislang ist es – im Gegensatz zum anglo-amerikanischen Raum – in Deutschland noch selten, dass Krankenhausapotheker direkten Patientenkontakt haben. Außer, man befindet sich im Klinikum Region Hannover (KRH). Dort ist man seit einigen Jahren dazu übergegangen, Apotheker stärker in die ambulante und stationäre Versorgung einzubinden.
von Cerner Corporation 08.09.2020 Wie die Immanuel Albertinen Diakonie Prozesse und Pflegequalität in Berlin und Brandenburg nicht nur digitalisiert, sondern verbessert
von Cerner Corporation 13.07.2020 Patientendaten schützen, dem Personal die Arbeit erleichtern und die Möglichkeiten der IT nutzen – in der medbo ist das kein Widerspruch, sondern gelebte Realität. In den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo) legt man nicht nur Wert darauf, dem Personal seine Arbeit möglichst zu erleichtern, sondern auch auf hohen Datenschutz. Eine durchgehende digitale Infrastruktur, an die jeweiligen Erfordernisse angepasste Authentifizierungslösungen und eine innovative Nutzung von IT gehören an den sechs Standorten des Gesundheitsunternehmens medbo daher zum Standard.
von Cerner Corporation 31.03.2020 Cerner bietet eine Vielzahl an Lösungen, die bei den aktuellen Herausforderungen der Corona-Krise unterstützen können. Sowohl KIS-unabhängig als auch für unser KIS i.s.h.med® können wir Krankenhäusern Tools und Services zur Verfügung stellen. Bitte sprechen Sie uns an! Wie identifiziere ich erkrankte Patienten frühzeitig? Wie kennzeichnet man einen Patienten eindeutig in der digitalen Patientenakte? Was kann mir die offizielle Meldung eines Verdachtsfalls vereinfachen? Welche Tools unterstützen in Logistik und Buchhaltung? Für diese und weitere Fragen bieten wir bei Cerner Antworten und stellen Kunden kurzfristig und unbürokratisch die Lösungen zur Verfügung.
von Cerner Corporation 17.12.2019 Mit Messgeräten von Welch Allyn und KIS von Cerner Zeit sparen und Fehler vermeiden Die Messung von Vitalwerten gehört zu den Routinetätigkeiten auf nahezu jeder Station und auch der Notfallambulanz in Krankenhäusern. Die Verläufe von Puls, Körpertemperatur, Sauerstoffsättigung und Blutdruck geben oft erste Hinweise auf Infektionen, Entzündungen oder andere Stresssituationen für den Patienten und sind damit nicht nur die Klassiker unter den Befunden, sondern auch wichtige Erstindikatoren.
von Cerner Corporation 10.12.2019 Realtime-Informationen übersichtlich aufbereitet mit SAP-Fiori-Apps Jederzeit und aktuell über den Stand der Dinge informiert zu sein, gewinnt für das Führungspersonal im Krankenhaus immer mehr an Bedeutung. Schon längst ist Business Intelligence nicht mehr nur ein ominöses Werkzeug für Manager und Controller, sondern hat ebenso Einzug bei Chefärzten, Pflegedirektoren und Abteilungsleitern in – auch kleineren – Krankenhäusern gehalten.
von Cerner Corporation 22.11.2019 Seit dem 1. Februar ist es sozusagen amtlich: Der Bereich Managed Services von Cerner Health Services ist der erste, offiziell zertifizierte Run SAP® Partner mit alleinigem Fokus auf dem Gesundheitswesen.
von Cerner Corporation 16.10.2019 Warum es für Leistungserbringer Sinn macht, jetzt im Schulterschluss mit den IT-Herstellern die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen Die Situation im deutschen Gesundheitswesen ist paradox: Während sich die medizinische Versorgung in der internationalen Spitzenklasse wiederfindet, hinkt das Land bei der Digitalisierung nach wie vor hinterher. Obwohl der Wille da ist und hohe Summen in Projekte wie die Telematikinfrastruktur investiert werden, gelingt es nicht, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Länder wie Dänemark, Estland oder Schweden zeigen, dass IT im Gesundheitswesen wesentlich mehr ist als reiner Datentransfer. Sie gestalten nicht nur die medizinische Versorgung effizienter, sondern nutzen IT auch, um die Patienten enger in die Behandlung einzubinden – über Versorgungsgrenzen hinaus. Um auch das deutsche Gesundheitswesen in der Digitalisierung auf die vordersten Plätze zu bringen, sind Anwender und Hersteller gefragt. Sie müssen im Schulterschluss praxisgerechte Lösungen etablieren und auf die Lösung drängender Fragen, wie z. B. nach konkreten Handlungsrichtlinien im Datenschutz, insistieren.
von Cerner Corporation 17.07.2019 Schlagwörter über Schlagwörter. Aber was genau steckt eigentlich hinter all diesen Begriffen? Wir haben drei neue Filmchen erstellt, in denen wir dieser Frage etwas nachgehen. Erfahren Sie mehr über MetaIPSS - Die integrierte Lösung für Infektionsprävention und Surveillance-System von Cerner, die Vitalwerterfassung mit dem Cerner Ecosystem und zu Erlössicherung mit MetaKIS.
von Norbert Neumann 15.07.2019 Höhere Behandlungsqualität durch digitale Unterstützung evidenzbasierter Medizin Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist in vollem Gange. In wohl jedem Krankenhaus arbeiten multiprofessionale Teams derzeit daran, dass Papier baldmöglichst der Vergangenheit angehört. Dass die sachgerecht durchgeführte Umstellung auf eine elektronische Dokumentation die Versorgungsqualität steigert und auch Fehlerquellen minimiert, ist längst allgemein akzeptiert.
von Norbert Neumann 14.09.2017 Akademisch ausgebildete Pflegende sind in Deutschland – anders als in anderen Ländern – eher noch die Ausnahme als die Regel. Faktisch sind die Ansprüche an Pflegende in den letzten Jahren aber stetig gestiegen – und nur durch die Kombination von Erfahrungs- bzw. Expertenwissen und forschungsbasiertem Wissen sowie der konsequenten Ausrichtung an den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Patientinnen und Patienten wird die Qualität der Patientenversorgung mit der Entwicklung im Gesundheitswesen Schritt halten und ein Nutzen für die Patientinnen und Patienten entstehen können. IT-Lösungen unterstützen dabei, Daten zu gewinnen, auszuwerten, Prozesse anzupassen und Lösungen für die Praxis weiterzuentwickeln. Kerstin Möcking, selbst Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Pflegewissenschaftlerin, beschäftigt sich intensiv mit dieser Thematik und betreut in Essen unter anderem ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt, das das Zusammenspiel der unterschiedlichen Qualifikationen in der Pflege im Fokus hat.
von Norbert Neumann 25.07.2017 Die österreichische KAGes setzt ihre Digitalisierungsstrategie konsequent um
von Cerner Corporation 18.07.2017 Einhergehend mit der Digitalisierung und fortschreitenden Vernetzung im Gesundheitswesen müssen sich Krankenhäuser zunehmend mit Datenschutz und Datensicherheit befassen. Neue Gesetze, wie das 2015 in Kraft getretene IT-Sicherheitsgesetz und das 2016 in Kraft getretene E-Health-Gesetz, haben auch Konsequenzen für das Gesundheitswesen und alle medizinischen Bereiche.
von Norbert Neumann 16.11.2016 Sepsis ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache. Leider wird sie aufgrund der anfangs unauffälligen Symptomatik und des mangelnden Bewusstseins über die Gefährlichkeit und Häufigkeit oft erst zu spät erkannt. <br />Daniel G. hat eine Sepsis nur knapp überlebt. Mit seiner Geschichte möchte er dazu beitragen, dass die Sensibilität gegenüber dieser heimtückischen Erkrankung zunimmt und so betroffene Menschen eine höhere Überlebenschance haben.
von Norbert Neumann 22.09.2016 Neulich flatterte mir die E Mail meiner Kollegin Julia in den Posteingang „Wir unterstützen die NCL Stiftung. Macht es Sinn, dazu vielleicht was zu schreiben?“ Nun habe ich nicht die Illusion, alle Erkrankungen zu kennen, nur weil ich irgendwann einmal
von Norbert Neumann 12.09.2016 Sicher kennen Sie das: Man trifft neue Leute. Im Verein, im Café, am Bahnhof. Man kommt ins Gespräch, findet sich sympathisch und irgendwann kommt die Frage auf: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“
von Norbert Neumann 11.05.2016 Vor mehr als 35 Jahren, 1979, gründeten drei Software Spezialisten in Kansas City ein Startup. „Cerner“, wie sie Ihre Firma schließlich nannten, war zunächst spezialisiert auf Laborlösungen. Bald jedoch weitete das Unternehmen seine Tätigkeit aus und gehört heute mit mehr.
Folgen Sie uns auf