von Norbert Neumann 25.07.2017 Die österreichische KAGes setzt ihre Digitalisierungsstrategie konsequent um
von Cerner Corporation 18.07.2017 Einhergehend mit der Digitalisierung und fortschreitenden Vernetzung im Gesundheitswesen müssen sich Krankenhäuser zunehmend mit Datenschutz und Datensicherheit befassen. Neue Gesetze, wie das 2015 in Kraft getretene IT-Sicherheitsgesetz und das 2016 in Kraft getretene E-Health-Gesetz, haben auch Konsequenzen für das Gesundheitswesen und alle medizinischen Bereiche.
von Norbert Neumann 26.05.2017 Es soll ja langsam vorangehen mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wir erinnern uns: Für 2006 war die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte geplant. Im Anschluss sollte die Kommunikation im Gesundheitswesen dann zügig digitalisiert werden. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2017, die elektronische Gesundheitskarte ist zwar eingeführt, beinhaltet aber außer einem Passbild des Inhabers wenig Neues. Und die überwiegende Anzahl deutscher Krankenhäuser kommuniziert selbst intern noch zu einem guten Teil mit Papier – von dem externen Austausch von Daten ganz zu schweigen. Warum denke ich gerade an Flughafenneubauten?
von Norbert Neumann 05.04.2017 Kann man Digitalisierung spüren? Wie Patienten in der Steiermark die Digitalisierung am eigenen Leib erfahren.
von Norbert Neumann 11.11.2016 Digital, weil PatientensicherheIT zählt: Was hat CDSS mit Kino zu tun? - Entscheidungen begleiten unser Leben. Mit mehr oder weniger großer Tragweite. Kritisch wird es vor allem, wenn man Entscheidungen treffen muss, die das Leben anderer Menschen beeinflussen oder sie gar gefährden können: Welches Antibiotikum verabreiche ich meinem Patienten, damit er seine schwere Infektion ohne Folgen überlebt? Ist der Patient komplett vorbereitet und kann in den OP-Saal? Ärzte müssen solche Fragen jeden Tag beantworten. Und sie leben ständig unter dem Druck, die richtige Entscheidung zu treffen. Klicken Sie hier um im zweiten Beitrag unserer Blogserie zum Thema PatientensicherheIT mehr zum Thema CDSS zu erfahren.
von DI Dr. Markus Pedevilla 01.06.2016 Wir haben im Dezember 2015 als erster österreichischer Gesundheitsversorger flächendeckend für alle Standorte die Anbindung an die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) in kurzer Zeit umgesetzt. Immer wieder werde ich darauf angesprochen, welches Erfolgsgeheimnis hinter der schnellen und erfolgreichen Anbindung der KAGes-Einrichtungen an die ELGA liegt. Im Grunde gibt es aber gar kein Geheimnis, sondern wir haben frühzeitig auf die Einbindung von zwei wichtigen Säulen gesetzt: Mitarbeiter und IT.
Folgen Sie uns auf