i.s.h.med IT-Management, Beratung und Service Administrative Lösungen Cerner Ecosystem
Über uns Karriere Blog Events Kontakt
von Cerner Corporation 01.06.2023 Advancing health with better information – lautet die Vision von Oracle Health und war somit auch der leitende Gedanke unseres Messeauftritts auf der DMEA 2023. Erstmalig sind wir unter neuer Flagge als Oracle Cerner aufgetreten. Wie gewinnbringend diese starke Konstellation ist, konnte durch die Präsentation eines breiten Spektrums an Produkten und zukunftsweisenden Lösungen sichtbar werden.
von Cerner Corporation 21.04.2023 Bei der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens und vor allem in der Geschwindigkeit der Digitalisierung muss sich einiges ändern. Dafür sind neue Lösungen und innovative Ansätze sowie die Bereitstellung zukunftsweisender Technologien ein wichtiger Baustein. Im Interview spricht Stefan Radatz, Vice President & Regional General Manager, DACH and Central Europe bei Oracle Cerner darüber, welche neuen Perspektiven der Zusammenschluss von Cerner und Oracle dahingehend eröffnet. Außerdem spricht er über die Zukunft des KIS, die Entwicklung einer neuen Gesundheitsplattform und die Möglichkeiten der Cloud Technologie.
von Cerner Corporation 17.04.2023 Die Themen Cloud und Infrastrukturlösungen führen regelmäßig zu Diskussionen über Vorteile und Risiken. Tobias Deml, Head of Cloud Engineering bei Oracle Deutschland, entwickelt mit seinem Team Architekturen für höchste Anforderungen. Im Interview stellt er das Portfolio von Oracle mit Schwerpunkt Cloud-Technologie vor, erklärt, wie sich Oracle und Cerner künftig ergänzen und zeigt mögliche Lösungen auf, mit denen Krankenhäuser im deutschsprachigen Raum eine sichere und zukunftsfähige Infrastruktur auf- und ausbauen können - passgenau für jeden Bedarf.
von Cerner Corporation 15.03.2023 Einführung der standortübergreifenden digitalen Patientenakte mit i.s.h.med Model System bei AMEOS. Die AMEOS Klinika Neustadt und Heiligenhafen, zwei psychiatrische Pilotstandorte, starteten im November 2022 mit einem erfolgreichen Go-Live von i.s.h.med Model System von Oracle Cerner die digitale Transformation der AMEOS Gruppe.
von Cerner Corporation 19.12.2022 Unter dem Motto ‚Better together‘ haben wir unsere Kunden und Partner in diesem Jahr unter neuer Flagge nach Fulda zu den i.s.h.med Anwendertagen eingeladen – 1,5 Tage, die spüren ließen, dass gemeinsam einfach besser ist.
von Cerner Corporation 27.01.2022 In Teil drei unserer Blogserie erfahren Sie, wie Sie Interoperabilität mit i.s.h.med erfolgreich umsetzen und wie mit der Lösung i.s.h.med Interoperability klinische Anwender:innen abteilungsintern, aber auch sektorenübergreifend unterstützt werden.
von Cerner Corporation 01.07.2021 Für uns ist es heute kaum weg zu denken, wir haben alle Informationen wie selbstverständlich verfügbar, egal ob auf unserem Handy, dem Laptop oder dem PC. Und wenn wir im Internet suchen, sind beinahe alle Informationen der Welt nur einen Mausklick entfernt. Doch wie ergeht es einer Ärztin oder einem Arzt heute, wenn sie beispielsweise wissen wollen, welche Patient*innen eigentlich bis Ende der Woche entlassen werden? Oder Antworten suchen, welche ihrer Patient*innen für morgen einen geplanten OP-Termin haben? Die kurze Antwort von Cerner: es funktioniert genauso, wie man es sonst auch kennt. Auf dem Tablet läuft die Cerner BI Search App von Cerner. In das Suchfeld gebe ich meine Frage ein und erhalte alle Antworten, auf Basis der Daten aus meinem Informationssystem, also i.s.h.med® und SAP. Die Suche kann dabei auch mit komplexeren Abfragen erfolgen und sehr komfortabel werden bei der Angabe schon erste Suchergebnisse eingeblendet. Der Anwender sieht also sowohl sofort Suchergebnisse als auch das Ergebnis der Verfeinerung seiner Suche. Viele dieser Vorteile basieren auf der Nutzung von SAP Fiori, der aktuellen UI-Technologie der SAP. Damit lassen sich komfortable und intuitive Apps bereitstellen, die sowohl in den administrativen oder auch klinischen Bereichen genutzt werden können. Die Unabhängigkeit von den genutzten Geräten und die intuitive Bedienung kombiniert mit den flexiblen Suchmöglichkeiten bietet sofort einen spürbaren Mehrwert für die Mitarbeiter*innen und erhöht die Zufriedenheit. Cerner BI Search ist dabei nur ein Anwendungsfall. Hinzu kommt, diese Apps sind relevant für einzelne Fördertatbestände des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), sind also förderfähig.
von Cerner Corporation 30.03.2021 Welche Kompetenzen braucht es in den Jobs von morgen? Wie agiere ich in interdisziplinären Teams? Neueste Lernmodelle wie z.B. das 4K-Modell des Lernens (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken) zeigen auf, welche Kernkompetenzen, neben der fachlichen Expertise, für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung sind, um in den Jobs von morgen bestehen zu können. Das Bildungssystem muss sich kontinuierlich weiterentwickeln, um heute die Menschen auszubilden, die morgen am Markt gebraucht werden. Gerade in Zeiten wie diesen gilt es für alle, neue Wege zu gehen – auch und vor allem in der Digitalisierung. Die anhaltende weltweite Pandemie zeigt uns tagtäglich die reichweitenstarken Chancen der Digitalisierung auf – sei es im privaten Bereich z.B. in den Schulen, aber vor allem auch im Gesundheitswesen, wo es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Leben retten geht.
von Cerner Corporation 11.01.2021 Cerner gestaltet proaktiv die Zukunft der Gesundheits-IT. Davon konnten sich auf dem virtuellen Anwendertag im November 2020 mehr als 440 Teilnehmer*innen überzeugen. Im Fokus stand u. a. i.s.h.med® Model System, ein umfassendes und mehrdimensionales Prozessmodell, mit dem die technologischen und inhaltlichen Anforderungen an Gesundheits-IT im Krankenhaus in den kommenden Jahren konsequent umgesetzt werden.
von Cerner Corporation 28.05.2020 Die Herausforderungen für Gesundheitssysteme und die Chancen von Digitalisierung hat die COVID-19-Pandemie noch einmal klar aufgezeigt. Zeit, die bisherigen IT-Strukturen zu hinterfragen und innovative Konzepte für die Zukunft zu denken. Für Cerner ist die Weiterentwicklung der Krankenhausinformationssysteme bereits in vollem Gange. Dr. Frederic Gerdsen, als Senior Solution Leader verantwortlich für das Cerner KIS i.s.h.med® im deutschsprachigen Raum, über die nächste Generation der Krankenhausinformationssysteme.
von Cerner Corporation 28.05.2020 Im deutschsprachigen Raum erlaubt uns die noch immer andauernde COVID-19-Pandemie, kurz innezuhalten, zu verschnaufen. Dies gibt uns Zeit, zu reflektieren und erste Versuche einer Definition dessen zu wagen, was wir aus den bisherigen Erfahrungen lernen können. Innerhalb kürzester Zeit hat COVID-19 weltweit Gesundheitssysteme, Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte sowie den Alltag jedes einzelnen fundamental verändert. In einer nie dagewesen Form wurde der globalen Weltbevölkerung vor Augen geführt, wie fragil unsere Realität ist.
von Cerner Corporation 27.03.2020 Wir sind in den letzten Tagen vermehrt um Unterstützung zum Thema Patiententracking, also zur Nachverfolgung der Kontakte eines Patienten innerhalb des Krankenhauses, angefragt worden. Die Beantwortung der Frage, welcher Patient mit wem im Haus Kontakt hatte, kann viel wertvolle Zeit beanspruchen – insbesondere bei „Kontaktketten“, wenn der Patient beispielsweise intern verlegt wurde oder schon länger in Behandlung ist. Um Ihr Personal bei der Beantwortung dieser Frage zu unterstützen und somit vor allem zeitlich zu entlasten, haben wir aus unserer Softwarelösung IPSS (Infektionspräventions- und Surveillancesystem) der MetaIT GmbH die „Linelist“- Funktion herausgelöst und können Ihnen diese nun als eigenständige Lösung zur Verfügung stellen. Die Software ist in Kombination mit jedem gängigen Krankenhausinformationssystem verwendbar, da sie auf dem Erhalt von HL7-ADT-Nachrichten („Bewegungsdaten“) basiert.
von Cerner Corporation 17.09.2019 Infektionskrankheiten galten über Jahrhunderte als Geißel der Menschheit. Mit der Entdeckung der Antibiotika, die kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nahm und heute mit Namen wie Paul Ehrlich, Gerhard Domagk und vor allem Alexander Fleming in Verbindung gebracht wird, schienen Infektionen ihren Schrecken verloren zu haben. Unterstützung erfährt das klinische Team bei seiner Aufgabe durch spezialisierte IT-Lösungen wie das Infektionspräventions- und Surveillance-System (IPSS) von Cerner. Das System wertet Patientendaten unterschiedlicher Art aus verschiedenen Quellen aus und gibt bei – selbst geringen – Auffälligkeiten einen Hinweis. So wird das Team über potenziell gefährliche Infektionsverläufe oder eine Häufung von Infektionen in einem bestimmten Bereich in Kenntnis gesetzt, die auf fehlerhaften oder nicht ausreichenden Hygienemaßnahmen beruhen könnten. Nachdem die Daten aus verschiedenen, spezialisierten Subsystemen der Krankenhaus-IT kommen, ist es in vielen Krankenhäusern noch notwendig, sie zum Teil händisch einzupflegen. Doch sollte eine Hygienefachkraft sich möglichst wenig mit Verwaltungsarbeit beschäftigen müssen.
von Norbert Neumann 19.03.2018 Neue Lösung von Cerner mit Partner m.Doc verbessert die Kommunikation mit dem Patienten.
von Norbert Neumann 27.09.2017 Die Gesundheitsversorgung in Deutschland gehört zu den besten Systemen weltweit. Doch die Herausforderungen wachsen: die Bevölkerung wird älter, chronische Erkrankungen nehmen zu. Gleichzeitig herrscht im Gesundheitswesen ein Mangel an Personal und die Leistungserbringer kämpfen mit beständigem Kostendruck und Sparmaßnahmen.
Folgen Sie uns auf