von Cerner Corporation 11.01.2021 Cerner gestaltet proaktiv die Zukunft der Gesundheits-IT. Davon konnten sich auf dem virtuellen Anwendertag im November 2020 mehr als 440 Teilnehmer*innen überzeugen. Im Fokus stand u. a. i.s.h.med® Model System, ein umfassendes und mehrdimensionales Prozessmodell, mit dem die technologischen und inhaltlichen Anforderungen an Gesundheits-IT im Krankenhaus in den kommenden Jahren konsequent umgesetzt werden.
von Cerner Corporation 28.05.2020 Im deutschsprachigen Raum erlaubt uns die noch immer andauernde COVID-19-Pandemie, kurz innezuhalten, zu verschnaufen. Dies gibt uns Zeit, zu reflektieren und erste Versuche einer Definition dessen zu wagen, was wir aus den bisherigen Erfahrungen lernen können. Innerhalb kürzester Zeit hat COVID-19 weltweit Gesundheitssysteme, Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte sowie den Alltag jedes einzelnen fundamental verändert. In einer nie dagewesen Form wurde der globalen Weltbevölkerung vor Augen geführt, wie fragil unsere Realität ist.
von Cerner Corporation 28.05.2020 Die Herausforderungen für Gesundheitssysteme und die Chancen von Digitalisierung hat die COVID-19-Pandemie noch einmal klar aufgezeigt. Zeit, die bisherigen IT-Strukturen zu hinterfragen und innovative Konzepte für die Zukunft zu denken. Für Cerner ist die Weiterentwicklung der Krankenhausinformationssysteme bereits in vollem Gange. Dr. Frederic Gerdsen, als Senior Solution Leader verantwortlich für das Cerner KIS i.s.h.med® im deutschsprachigen Raum, über die nächste Generation der Krankenhausinformationssysteme.
von Cerner Corporation 27.03.2020 Wir sind in den letzten Tagen vermehrt um Unterstützung zum Thema Patiententracking, also zur Nachverfolgung der Kontakte eines Patienten innerhalb des Krankenhauses, angefragt worden. Die Beantwortung der Frage, welcher Patient mit wem im Haus Kontakt hatte, kann viel wertvolle Zeit beanspruchen – insbesondere bei „Kontaktketten“, wenn der Patient beispielsweise intern verlegt wurde oder schon länger in Behandlung ist. Um Ihr Personal bei der Beantwortung dieser Frage zu unterstützen und somit vor allem zeitlich zu entlasten, haben wir aus unserer Softwarelösung IPSS (Infektionspräventions- und Surveillancesystem) der MetaIT GmbH die „Linelist“- Funktion herausgelöst und können Ihnen diese nun als eigenständige Lösung zur Verfügung stellen. Die Software ist in Kombination mit jedem gängigen Krankenhausinformationssystem verwendbar, da sie auf dem Erhalt von HL7-ADT-Nachrichten („Bewegungsdaten“) basiert.
von Cerner Corporation 17.09.2019 Infektionskrankheiten galten über Jahrhunderte als Geißel der Menschheit. Mit der Entdeckung der Antibiotika, die kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nahm und heute mit Namen wie Paul Ehrlich, Gerhard Domagk und vor allem Alexander Fleming in Verbindung gebracht wird, schienen Infektionen ihren Schrecken verloren zu haben. Unterstützung erfährt das klinische Team bei seiner Aufgabe durch spezialisierte IT-Lösungen wie das Infektionspräventions- und Surveillance-System (IPSS) von Cerner. Das System wertet Patientendaten unterschiedlicher Art aus verschiedenen Quellen aus und gibt bei – selbst geringen – Auffälligkeiten einen Hinweis. So wird das Team über potenziell gefährliche Infektionsverläufe oder eine Häufung von Infektionen in einem bestimmten Bereich in Kenntnis gesetzt, die auf fehlerhaften oder nicht ausreichenden Hygienemaßnahmen beruhen könnten. Nachdem die Daten aus verschiedenen, spezialisierten Subsystemen der Krankenhaus-IT kommen, ist es in vielen Krankenhäusern noch notwendig, sie zum Teil händisch einzupflegen. Doch sollte eine Hygienefachkraft sich möglichst wenig mit Verwaltungsarbeit beschäftigen müssen.
von Norbert Neumann 19.03.2018 Neue Lösung von Cerner mit Partner m.Doc verbessert die Kommunikation mit dem Patienten.
von Norbert Neumann 27.09.2017 Die Gesundheitsversorgung in Deutschland gehört zu den besten Systemen weltweit. Doch die Herausforderungen wachsen: die Bevölkerung wird älter, chronische Erkrankungen nehmen zu. Gleichzeitig herrscht im Gesundheitswesen ein Mangel an Personal und die Leistungserbringer kämpfen mit beständigem Kostendruck und Sparmaßnahmen.
Folgen Sie uns auf